Mapping Paris’ National Guard

Angeregt durch die MasterClass Digital Humanities, die diesen Herbst am DHI Paris stattfand, habe ich angefangen, über Story Maps heute noch im Stadtbild sichtbare und mit der historischen Pariser Nationalgarde verknüpfte Orte zu kartieren und zu beschreiben. So wird ein virtueller Stadtrundgang zum Thema “Nationalgarde” möglich. 

Das Projekt ist noch im Wachsen, aber einige erste Stationen sind schon besuchbar. Mit einem Klick die Story Map unten geht es los!

Der Referentin Anita Lucchesi sowie den Organisatorinnen der MasterClass, Anne Baillot, Mareike König und Marie Puren, sei herzlich für diese Anregung gedankt. 1

Über die Registerkarten können einzelne Zeitabschnitte aufgerufen werden, ein Navigieren auf der Karte erlaubt es, sich räumlich zu bewegen. 

Derzeit wird nicht zwischen Orten historischen Geschehens und Orten der Erinnerung unterschieden. Im weiteren Verlauf könnte es sich als sinnvoll erweisen, dies nachzuholen.

Das Projekt “Mapping Paris’ National Guard” kann hier noch einmal direkt über Story Maps aufgerufen werden.

Beitragsbild: Atlas administratif de Paris,[Paris: Lottin de St-Germain, 1828?], bereitgestellt über WikimediaCommons, public domain.

  1. Update, 16. Nov. 2019: Leider bestehen derzeit Schwierigkeiten mit meinem Esri-Acocunt, weshalb im Moment die Map nicht der nötigen Überarbeitung unterzogen der kann. []

Louise Zbiranski

Louise Zbiranski studierte Philosophie und Politikwissenschaft in München und Madrid und promoviert in Geschichte zu Bürgergarden im 19. Jahrhundert in Frankreich und Spanien. Nach längeren Stationen am Exzellenz Cluster "Normative Ordnungen" in Frankfurt, am Deutschen Historischen Institut Paris und bei de.hypotheses arbeitet sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Uni Kassel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search